top of page

Beispiele der Restaurierung

Die Steinrestaurierung kann folgende Möglichkeiten umfassen: 


1. Antragung 
Was ist eine Antragung?

Eine Antragung ist eine Ergänzung an kaputten Stellen. Marodes Material wird entfernt, bis man auf gesundes Material trifft. Auf das gesunde Material wird der Restaurationsmörtel angetragen.

Den Restaurationsmörtel kann man mit dem passenden Pulver dem bestehenden Stein anpassen. Antragungen sind nur für kleinere Flächen geeignet, denn bei größeren Schadstellen muss eine Vierung eingearbeitet werden.
 

2.Vierung

Was ist eine Vierung?

Eine Vierung ist ein neues Steinersatzstück aus beispielsweise Sandstein, welches in ein bestehendes Sandsteinbaustück eingesetzt wird.

Im Baustück wird das marode Gestein rechtwinklig ausgearbeitet und durch ein passendes, neues Vierungsstück ersetzt.
 

3. Austausch

Was ist ein kompletter Austausch?

Bei einem kompletten Austausch wird das gesamte, kaputte Baustück durch ein Neues ersetzt. An tragenden Teilen eines Gebäudes, wie beispielsweise einem Fenstersturz, ist dies aus statischen Gründen nicht möglich. Sollte ein Fenstersturz gerissen sein und droht durchzubrechen, sprießen wir diesen wieder in seine richtige Position, flexen den Riss vertikal auf und setzen in den Ausschnitt ein Edelstahlprofil. Dann befüllen wir den Ausschnitt mit Epoxidharz. Nach der Aushärtung des Epoxidharzes, schließen wir die horizontalen Risse und den Ausschnitt mit farblich passendem Restaurationsmörtel.

Steinbildhauermeister

Axel Fritz

Langenbachstraße 5

79674 Todtnau/Aftersteg, Deutschland
Inh. Axel Gregor Fritz

Tel.: 07671/95108

E-Mail: axelfritzsteinmetz@gmx.de
           Sie finden uns auch auf Instagram

  • Instagram steinbildhauer_axel_fritz

Termine

Für einen Beratungstermin rufen Sie bitte unter folgender Nummer an: 07671/95108.

oder schreiben Sie mir eine Email: axelfritzsteinmetz@gmx.de

Mo-Fr   8:00-17:30 Uhr

Samstag nach Vereinbarung

Gerne berate ich Sie persönlich.

© 2024 Steinbildhauermeister Axel Fritz

bottom of page